Zeit

Zeit fotografisch zu erfassen ist dur­chaus eine Her­aus­forderung, der wir uns in unserem let­zten Kalen­der­pro­jekt stell­ten. Als erstes fall­en einem sicher­lich die Fotografie von Uhren und Uhrw­erken ein. Als Beispiel habe ich mal ein Motiv aus dem kroat­is­chen Sibenik gewählt, eine his­torische 24h-Uhr.

Sibenik

Als näch­ste Assozi­a­tion kommt sicher­lich auch der Begriff “Bewe­gung”. Kom­biniert man dies mit ein­er Taschenuhr, kommt eine Auf­nahme ein­er pen­del­nden Uhr her­aus, die mit Langzeit-Syn­chro­ni­sa­tion (zweit­er Ver­schlussvorhang) aufgenom­men wurde. Zur Beleuch­tung kam eine LED-Taschen­lampe und ein ent­fes­sel­ter Sys­tem­blitz zum Einsatz.

Pendel-Uhr3

Riesel­nder Sand (weißer Dekosand aus dem Bau­markt) war let­zlich aber das ergiebig­ste The­ma mein­er Table­top-Pro­jek­tes. Auch hier wurde mit ent­fes­sel­ten Sys­tem­blitzen gear­beit­et, teil­weise mit gel­ber Farbfolie.

The fol­low­ing two tabs change con­tent below.

Dr. Rüdiger Schumacher

Die Fasz­i­na­tion für dig­i­tale Fotografie begann 1998 mit mein­er ersten Dig­italk­a­m­era, ein­er Olym­pus C‑1400L. Seit­dem hat mich die Fotografie nicht mehr los­ge­lassen. Reise‑, Architektur‑, Zoo- und Tech­nikfo­tografie sind neben Makro und Table­top die Bere­iche, die mich beson­ders interessieren.

Neueste Artikel von Dr. Rüdiger Schumacher (alle ansehen)