Frankfurt bei Nacht – Luminale 2014

Lumi­nale 2014 — Bien­nale der Lichtkul­tur, so ist das Rah­men­pro­gramm der Messe “Light+Building” über­titelt. In Frank­furt und Offen­bach waren vom 30.3. bis 4.4.2014 zahlre­iche Lichtin­stal­la­tio­nen zu bestaunen und zu fotografieren. Schon tra­di­tionell bildet der Pal­men­garten einen allabendlichen Anlauf­punkt mit zahlre­ichen Lichtin­stal­la­tio­nen, wie zum Beispiel “Water-lily-nation” von Luminaut­en, die die The­men Lichtin­stal­la­tion und Botanis­ch­er Garten ele­gant miteinan­der verschmelzen.

Water-lily-nation-1Neben weit­eren In- und Out­doorin­stal­la­tio­nen, bietet sich auch der eine oder andere Blick auf beleuchtete Hochhäuser und andere Installationen.

Auch im offiziellen Pro­gramm der Lumi­nale fan­den die Fotowork­shops “skyline@nite” von Erich Mehrl und Bet­ti­na Gehbauer-Schu­mach­er statt. Sie boten zu Ein­bruch der Däm­merung die Möglichkeit von ver­schiede­nen, son­st nicht zugänglichen Stan­dorten die spek­takuläre Frank­furter Sky­line zu fotografieren.


Hotel Adina

Von der Dachterasse des Hotels Adi­na in der Wil­helm-Leuschn­er-Straße hat man einen spekatakulären Blick auf den Willy-Brandt-Platz und die Hochhäuser des Bankenviertels.


Frankfurter Sparkasse

Mit­ten in die Straßen­schlucht der Neuen Mainz­er Straße taucht man vom Dach der Frank­furter Sparkasse ein. So gelin­gen inter­es­sante Fassadendetails.


Opernturm

Das Sock­el­ge­bäudes des Opern­turms in der 8. Etage bietet einige weit­ere span­nende Blick­winkel auf die City und den Opernplatz.


Trianon

Das Dach des 186 m hohen Tri­anons bietet wohl die spek­takulärsten Per­spek­tiv­en auf die Stadt und das Messegelände. Gle­ichzeit­ig wurde zur Lumi­nale die neue LED-Beleuch­tung des Tetraed­ers auf der Hochhausspitze präsentiert.

trianon-making-o-f2Work in progress – Work­shop auf der Spitze des Trianons

The fol­low­ing two tabs change con­tent below.

Dr. Rüdiger Schumacher

Die Fasz­i­na­tion für dig­i­tale Fotografie begann 1998 mit mein­er ersten Dig­italk­a­m­era, ein­er Olym­pus C‑1400L. Seit­dem hat mich die Fotografie nicht mehr los­ge­lassen. Reise‑, Architektur‑, Zoo- und Tech­nikfo­tografie sind neben Makro und Table­top die Bere­iche, die mich beson­ders interessieren.

Neueste Artikel von Dr. Rüdiger Schumacher (alle ansehen)