Ausstellung skyline@nite im PIA

Für Fre­unde der Architek­tur­fo­tografie bietet sich zur Zeit auf dem Frank­furter Römer­berg die Gele­gen­heit ein­er inter­es­san­ten Ausstel­lung. Im Trep­pen­haus des Presse- und Infor­ma­tion­samts (PIA) der Stadt Frank­furt am Römer­berg 32 zeigt der Fotograf Erich Mehrl unter dem Titel “skyline@nite” Impres­sio­nen der Frank­furter Sky­line in der Däm­merung und bei Nacht.
Am 18. März 2014 wurde die Ausstel­lung eröffnet. Der Leit­er des Presse- und Infor­ma­tion­samtes Niko­laus Mün­ster begrüßte die Besuch­er zur Vernissage auf dem Römer­berg. Bet­ti­na Gehbauer-Schu­mach­er gab anschließend einen architek­tonis­chen Überblick über die Entwick­lung der Hochhäuser im Frank­furter Banken­vier­tel, die die einzi­gar­tige Sky­line der hes­sis­chen Metro­pole prägen.

Bei einem Glas Wein führte der Fotograf im Anschluss durch die Ausstel­lung, die von unten nach oben den Bogen von der Stad­tan­sicht zur Detailauf­nahme span­nt. Erich Mehrl wählte dabei meist die Per­spek­tive von Däch­ern und oft nicht öffentlich zugänglichen, höher gele­ge­nen Stand­punk­ten. Er bietet so Ansicht­en von Frank­furt, die man als Fußgänger nicht wahrnehmen kann. Der freis­chaf­fende Foto­jour­nal­ist und Bil­dredak­teur wid­met sich seit vie­len Jahren der mod­er­nen Frank­furter Architek­tur. Auf sein­er Web­site Archiv Mehrl find­et sich eine Auswahl sein­er Arbeit­en, die neben dem Banken­vier­tel ins­beson­dere das IG Far­ben-Haus im Wes­t­end beinhaltet.
Erich Mehrl bietet auch Fotowork­shops zur Architek­tur­fo­tografie an. Die Fotogruppe nahm in den let­zten Jahren schon zweimal die Gele­gen­heit wahr, mit ihm in Frank­furt auf Motiv­suche zu gehen.

The fol­low­ing two tabs change con­tent below.

Dr. Rüdiger Schumacher

Die Fasz­i­na­tion für dig­i­tale Fotografie begann 1998 mit mein­er ersten Dig­italk­a­m­era, ein­er Olym­pus C‑1400L. Seit­dem hat mich die Fotografie nicht mehr los­ge­lassen. Reise‑, Architektur‑, Zoo- und Tech­nikfo­tografie sind neben Makro und Table­top die Bere­iche, die mich beson­ders interessieren.

Neueste Artikel von Dr. Rüdiger Schumacher (alle ansehen)