Luminale 2014 — Biennale der Lichtkultur, so ist das Rahmenprogramm der Messe “Light+Building” übertitelt. In Frankfurt und Offenbach waren vom 30.3. bis 4.4.2014 zahlreiche Lichtinstallationen zu bestaunen und zu fotografieren. Schon traditionell bildet der Palmengarten einen allabendlichen Anlaufpunkt mit zahlreichen Lichtinstallationen, wie zum Beispiel “Water-lily-nation” von Luminauten, die die Themen Lichtinstallation und Botanischer Garten elegant miteinander verschmelzen.
Neben weiteren In- und Outdoorinstallationen, bietet sich auch der eine oder andere Blick auf beleuchtete Hochhäuser und andere Installationen.
Auch im offiziellen Programm der Luminale fanden die Fotoworkshops “skyline@nite” von Erich Mehrl und Bettina Gehbauer-Schumacher statt. Sie boten zu Einbruch der Dämmerung die Möglichkeit von verschiedenen, sonst nicht zugänglichen Standorten die spektakuläre Frankfurter Skyline zu fotografieren.
Hotel Adina
Von der Dachterasse des Hotels Adina in der Wilhelm-Leuschner-Straße hat man einen spekatakulären Blick auf den Willy-Brandt-Platz und die Hochhäuser des Bankenviertels.
Frankfurter Sparkasse
Mitten in die Straßenschlucht der Neuen Mainzer Straße taucht man vom Dach der Frankfurter Sparkasse ein. So gelingen interessante Fassadendetails.
Opernturm
Das Sockelgebäudes des Opernturms in der 8. Etage bietet einige weitere spannende Blickwinkel auf die City und den Opernplatz.
Trianon
Das Dach des 186 m hohen Trianons bietet wohl die spektakulärsten Perspektiven auf die Stadt und das Messegelände. Gleichzeitig wurde zur Luminale die neue LED-Beleuchtung des Tetraeders auf der Hochhausspitze präsentiert.
Work in progress – Workshop auf der Spitze des Trianons

Dr. Rüdiger Schumacher

Neueste Artikel von Dr. Rüdiger Schumacher (alle ansehen)
- Raubvögel — 01.08.2016
- Park Schönbusch bei Aschaffenburg — 06.02.2016
- Sachsenhausen und Osthafen bei Nacht — 23.11.2014